Archiv des Autors: WEM
Aktuelles
Luftgewehr-Pokalschießen und Knobeln
Am Dreikönigstag fand wieder das traditionelle Luftgewehr-Pokalschießen mit anschließendem Knobeln statt.
Mit 5 Schuss stehend Auflage lieferten sich das Ehepaar Getrud und Dieter Körding sowie Stefan Witt ein Kopf-an-Kopf-Rennen, welches in diesem Schießen in der Kategorie „Höchste Ringzahl“ Dieter Körding für sich entschied, gefolgt von Stefan Witt auf dem zweiten und Gertrud Körding auf dem dritten Platz.
Ähnlich konnte man bei Glücksschuss mitfiebern: Hier hatten bei den Damen Ursula Witt und bei den Herren Gerd Witt das Glück auf ihrer Seite und gewannen den Glücksschuss und somit einen Zinnbecher bzw. ein Mocek-Messer.
Im so genannten Vier-Felder-Schießen, in dem es darum ging, vier Schüsse so zu platzieren, dass jede Ecke der Ringscheibe getroffen und eine möglichst geringe Ringzahl erzielt wird, hat Majestät Andreas Witt den ersten Platz erzielt, dicht gefolgt von seinem Bruder Stefan Witt sowie Thorsten Fey auf dem dritten Platz.
Beim Pistolenschießen sah es wiederum ganz anders aus: Gerd Witt erzielte den dritten Platz, sein Sohn Stefan den zweiten, und Thorsten Fey holte sich mit dem ersten Platz den Wanderpokal.
Die beste Zehn, die ermittelt wurde, erzielte Thorsten Fey, gefolgt von Dieter Körding auf dem zweiten sowie Stefan Witt auf dem dritten Platz.
In der Gesamtwertung aller erzielten Ergebnisse wurde Gerd Witt Zweiter Ritter, sein Sohn Stefan Witt Erster Ritter und Thorsten Fey Standmeister.
Nach einem schmackhaften Grünkohlessen wurde anschließend fleißig geknobelt. Zahlreiche Sachpreise gab es zu gewinnen, sodass niemand leer ausging.
So ließ man in gemütlicher Runde den ersten Schießabend im neuen Jahr ausklingen.

Flattermannschießen der Jägerkompanie
Bereits am Montag, dem 9. Dezember 2019 fand das alljährliche Flattermannschießen der Jägerkompanie statt. Gemeinsam mit den Damen haben insgesamt 14 Schützinnen und Schützen auf die Glücksscheiben geschossen. Bis zur Siegerehrung wußte niemand, wer welchen Platz errungen hat, hatte doch der Gildeadjutant Thomas Hannemann höchstpersönlich die zu erzielenden Ringe ausgesucht und in einen Umschlag gelegt.
Ein Kopf an Kopf-Rennen lieferten sich gleich 6 Schützinnen und Schützen, die jeweils mit einem Stechschuß ein eindeutiges Ergebnis erzielten.

Seine Majestät Andreas Witt bewies wieder einmal seine Zielgenauigkeit und errang den ersten Platz, gefolgt Thorsten Fey auf dem zweiten und Gertrud Körding auf dem dritten Platz.
Zu gewinnen gab es für jeden etwas: Fleischpreise wie ein Rinderschmorbraten, Krustenbraten, Kasseler Braten winkten ebenso wie Geflügelpreise. Als Trostpreis gab es für den Letztplazierten eine Riesen-Dose Bockwurst.
Kurz: es war ein schöner Montagabend. Bis in die späten Abendstunden ließ man den letzten Schießabend der Jägerkompanie bei Keksen und Getränken ausklingen.
Bildergalerie 2018




















Bildergalerie 2017

Frühstück beim Kompanieführer





Empfang im Rathaus





Aufstellung vor dem Gildehaus













Lustiger Sonntag




Landesschützentag in Reutlingen












Der König aus dem hohen Norden. Leutnan Axel Timm wird beim Sommerschießen der SGi Reutlingen Schützenkönig



Bildergalerie 2016
Am Schützenplatz

Fest auf dem Herzogenplatz











Im Festzelt






Katerfrühstück zu Ehren der Majestät




Umtrunk im Gildehaus

Die Reutlinger auf dem Weg zum Gildehaus



Auf dem Schützenplatz


Absacker bei Joschi

Auf den Fischerhöfen








Vor der „Deutschen Eiche“


Bildergalerie 2015
Frühstück beim Kompanieführer









Begrüßung durch den Kompaniechef Leutnant Axel Timm








Antreten auf dem Schützenplatz


Umtrunk auf dem Schützenplatz


Rückmarsch zum Herzogenplatz



Deutscher Schützentag in Hamburg



Bildergalerie 2014
Auf dem Schützenplatz



Beim Königsschießen


Die neue Majestät



Unter Freunden




Die 2. Schützenkompanie feiert auf dem Schützenplatz




Hier spielt die Musik!









It Never Rains In Southern California – aber Kalifornien ist nicht Uelzen

























Ankunft auf den Fischerhöfen – es hat aufgehört zu regnen












































Zurück auf dem Schützenplatz – und es ist immer noch trocken







Hier spielt die Musik









Marschieren macht müde

Ein Tuter und ich bin wieder wach!

Bildergalerie 2012
























Bildergalerie 2011 (Gotha)
150 Jahre Deutscher Schützenbund in Gotha



Rottmeister Axel Timm zeichnet Dr. Harald Barth und Wolfram E. Mewes aus.





Mitglieder der befreundeten Gilden mit der Jugend vor dem Denkmal von Albert Sterzing (Mitbegründer des DSB) in Gotha














